Schön, dass Sie uns gefunden haben

Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie einladen,
uns kennenzulernen – unsere Praxis, unsere Philosophie, unser Team und unser Leistungsspektrum rund um das Thema Zahngesundheit und Ästhetik.

Gepflegte, gesunde Zähne beeinflussen das Wohlbefinden, das Selbstbewusstsein und somit auch die persönliche Ausstrahlung.

Ein strahlendes Lachen ist attraktiv und erweckt Sympathien.

Moderne Zahnmedizin steht für Gesunderhaltung, Ästhetik, Funktionsfähigkeit Ihrer Zähne und die damit verbundene Lebensqualität.

Durch jahrelange Praxiserfahrung und Spezialisierung in den Bereichen Zahnerhaltung, Prophylaxe, Ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie haben wir Strategien und Konzepte entwickelt, die wir in unserer mehr als 15-jährigen Praxistätigkeit erfolgreich für unsere Patienten einsetzen. Dieses Gesamtkonzept wird durch unser praxisinternes zahntechnisches Meisterlabor vervollständigt.

Vertrauen zwischen Arzt und Patient ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreich verlaufende Behandlung.

Information und Aufklärung ist daher für uns ein wichtiger Bestandteil für eine vertrauensvolle und angstfreie Behandlung. Wir nehmen uns viel Zeit für das Beratungsgespräch und eine umfassende Diagnostik. Im Verlauf der Beratung klären wir mit Ihnen alle Fragen zur Therapie und erstellen für Sie ein individuelles Behandlungskonzept.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Wissen und kontinuierliche, intensive Fortbildung in den Bereichen ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, Endodontie, Parodontologie und Prophylaxe ermöglichen es uns, auch komplexe Behandlungsfälle auf höchstem fachlichen Niveau systematisch umzusetzen.

Wir nutzen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste minimalinvasive Technologien, um Ihnen eine sanfte Zahnmedizin für eine optimale und stressfreie Behandlung zukommen lassen zu können.

Unser Leistungsspektrum für Sie

Ästhetische Zahnheilkunde

Natürlich schöne Zähne

Ästhetische Zahnheilkunde bedeutet für uns ästhetisch schöne Zähne zu schaffen, die ganz natürlich aussehen. Dabei geht die ästhetische Zahnheilkunde weit über die funktionell orientierte „klassische“ Zahnmedizin hinaus. Sie nimmt zusätzlich Einfluss auf Zahnfarbe, Zahnform, Zahnstellung und Zahnfleischverlauf. Dafür setzen wir nicht nur hochwertigste Materialien ein, sondern nutzen auch zahnsubstanzschonende und minimalinvasive Techniken.

Um ästhetisch anspruchsvollste Ergebnisse zu erreichen, kommen bei uns u.a. folgende innovative Methoden zum Einsatz:

Das weiße Gold

Auch bei größeren Defekten kann zahnsubstanzschonend und kosmetisch hochwertig gearbeitet werden: mit Inlays oder Teilkronen aus Vollkeramik.

Die in unserem Meisterlabor gefertigten Keramikfüllungen sind herkömmlichen Alternativen wie Amalgam, Kunststoff oder Gold sowohl in Ästhetik als auch Langlebigkeit deutlich überlegen. Zusäzlich schonen und stabilisieren sie die verbleibende Zahnsubstanz durch das Verkleben der Keramik mit dem Zahn.

Vollkeramische Kronen und Brücken können umfangreich zerstörte bzw. fehlende Zähne ersetzen. Da sie kein Metall enthalten, garantieren sie ein optimales ästhetisches Ergebnis und werden deshalb in unserer Praxis bevorzugt eingesetzt. Vollkeramiken liefern die Farbbrillanz eines natürlichen Zahnes ohne unschöne dunkle Metallränder am Zahnfleischsaum (sog. Trauerränder), sind biologisch optimal verträglich und entsprechen so den ganzheitlich medizinischen Anforderungen.

So dünn wie eine Kontaktlinse

Viele unserer Patienten haben den Wunsch nach ästhetisch schönen Zähnen, die ganz natürlich aussehen. Unser oberstes Anliegen dabei ist es, Ihre Zahnsubstanz weitestgehend zu schonen und zu erhalten.

Die perfekte Lösung sind hauchdünne Keramikveneers, die auf die Zahnfront geklebt werden und dort nicht mehr zu sehen sind. Bei diesen Veneers wird die Zahnsubstanz nur minimal angeschliffen. So gewährleisten sie eine minimalinvasive Versorgung Ihrer Zähne, bei gleichzeitig höchstem ästhetischen Effekt.

Obwohl die Keramikschalen sehr zerbrechlich wirken, sind sie extrem stabil und verhalten sich wie Ihr eigener Zahn. Sie können nach der Behandlung sofort wie gewohnt abbeißen und essen, als ob nie etwas geschehen wäre. Und durch unser praxisinternes Meisterlabor können wir Ihre Wünsche schnell und präzise umsetzen.

Veneer-Versorgungen können sinnvoll sein bei:

    • Starken Zahnverfärbungen, bei denen durch Bleaching nicht der gewünschte Erfolg erzielt werden kann.
    • Zahnumformungen oder Zahnfehlstellungen
    • Verlusten der Zahnsubstanz durch Karies, Unfall oder Knirschen

Hierbei können sowohl einzelne Zähne als auch ganze Zahnreihen kosmetisch wieder aufgebaut werden.

Strahlend weisse Zähne

Viele Menschen wünschen Sie sich ein strahlendes Lächeln, das Attraktivität und Jugend ausstrahlt. Bei den meisten ist die natürliche Zahnfarbe jedoch nicht schneeweiß, sondern eher elfenbeinfarben oder leicht gräulich. Ursachen gibt es viele, zum Glück aber auch eine Lösung.

Wir verfügen über modernste Bleichverfahren, die Ihre Zähne schnell und schonend aufhellen. Zuerst wird Ihre Mundgesundheit überprüft und eine fachgerechte Zahnreinigung durchgeführt. In einer zweiten Sitzung erfolgt die professionelle Zahnaufhellung. In der Regel wird ein externes Bleaching durchgeführt. Aber auch ein wurzelbehandelter Zahn kann durch ein internes Bleaching aufgehellt werden. In jedem Fall ist die Behandlung schonend und sanft. Und der Bleachingeffekt hält bis zu drei Jahren an.

Haben Sie auch den Wunsch nach weißeren Zähnen?

Wir informieren Sie gern darüber, welches Bleachingverfahren für Sie am besten geeignet ist!

Naturgetreue Ästhetik

Wir verwenden in unserer Praxis ausschließlich hochwertige Composite-Füllungen. Composites sind moderne Kunststofffüllungen, die aus einem Kunststoff-Keramik-Gemisch bestehen und direkt im Mund verarbeitet werden. Gegenüber den herkömmlichen Kunststoffen weisen sie eine deutlich höhere Haltbarkeit und brillantere Farbgebung auf. Die Versorgung mit Composite stellt eine kostengünstige Versorgung für gute ästhetische Ergebnisse dar. Bei größeren Defekten empfehlen wir unseren Patienten jedoch vollkeramische Füllungen. Diese haben eine größere mechanische Stabilität und sind deutlich haltbarer.

Weitere Leistungen:

Ganz wie natürliche Zähne

Schöne Zähne geben Selbstvertrauen und steigern die Lebensqualität. Nach Unfall, Karies und Parodontose können Ihnen Zahnimplantate diese Lebensqualität zurück geben. Denn Zahnimplantate sind der natürlichste Ersatz für verloren gegangene Zähne.

Implantate sind „künstliche Zahnwurzeln“ aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden und strengsten Anforderungen an Qualität und Verträglichkeit unterliegen. Alle gängigen Implantatsysteme werden heute aus biologisch verträglichen Materialien hergestellt.

Implantate haben viele Vorteile: Sie sitzen fest und sicher; man kann alles mit ihnen essen; man spürt sie nicht und sie fühlen sich an wie die eigenen Zähne.

Fehlende Zähne lassen sich ohne Beeinträchtigung der übrigen Zähne ersetzen. Im Gegensatz zu einer Brückenversorgung entfällt das Beschleifen der Nachbarzähne, die so geschont werden. Zahnimplantate übertragen, wie eigenen Zahnwurzeln, Kaubelastungen und verhindern den fortschreitenden Abbau des Kieferknochens. Auch bei größerem Zahnverlust ist mit Implantaten meist ein festsitzender Zahnersatz möglich, wo sonst nur eine Prothese half. Mittels weniger Implantate lassen sich sogar schlecht sitzende Vollprothesen optimal stabilisieren und zahnlose Ober- und Unterkiefer wieder mit festsitzendem Ersatz versorgen.

Eine erfolgreiche Implantatbehandlung ist für alle Patienten mit ausgewachsenem Kieferknochen möglich. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht – vorausgesetzt, der Allgemeinzustand des Implantat-Empfängers ist gut.

Sind die Implantate im Knochenbett eingeheilt und von gesundem Zahnfleisch umgeben, halten sie meist ein Leben lang. Genau wie bei den eigenen Zähnen hängt die Lebensdauer der Zahnimplantate von guter Pflege und regelmäßigen Kontrollen ab. Deshalb sind eine gute Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen besonders wichtig.

Für eine persönliche Beratung sprechen Sie uns gern jederzeit an.

Millimetergenau

Zahnerhaltung durch moderne Wurzelbehandlung. Wir versuchen alles, um Ihre eigenen Zähne zu erhalten.

Bei einer Infektion des Zahnnervs ist eine Behandlung des erkrankten Wurzelkanalsystems mit aufwändigen Techniken und ausreichend Zeit zur Erhaltung Ihres Zahnes notwendig.

Das komplette Kanalsystem muss aufgefunden, gereinigt und anschließend bakteriendicht und dreidimensional verschlossen werden.

Warum wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Bei einer tiefen Karies oder wenn ein großes Stück Zahn abgebrochen ist, können Bakterien in das Zahnmark vordringen. Es kann zu einer mitunter sehr schmerzhaften Entzündung kommen, die das Gewebe zerstört. Dringen die Bakterien noch weiter vor, entsteht an der Wurzelspitze eine eitrige Entzündung, die sogar den Kieferknochen in diesem Bereich auflösen kann. Die Entzündung kann jederzeit in einen akuten Zustand übergehen, der sich durch einen eitrigen Abszess mit einer Schwellung im Bereich der Wurzelspitze bemerkbar macht. Durch eine rechtzeitige Behandlung kann dies verhindert werden.

Wir können Ihnen helfen.

Die einzige Möglichkeit den erkrankten Zahn langfristig zu erhalten, ist die Wurzelkanalbehandlung, auch endodontische Behandlung genannt. Bei einer Wurzelbehandlung wird das entzündete Zahnmark aus dem Zahninneren entfernt und vorhandene Bakterien werden eliminiert. Der Hohlraum in der Wurzel wird gereinigt, desinfiziert, erweitert und anschließend mit einem bakteriendichten Material verschlossen. Die Behandlung in unserer Praxis wird unter Einsatz modernster Technologien durchgeführt – mittels:

    • Optischer Vergrößerung
    • Elektronischer Längenmessung
    • Verwendung von hochflexiblen Nickel-Titan-Instrumenten
    • Thermoplastischen, bakteriendichten Wurzelfüllmaterials

Wurzelbehandlungen, die nach dieser qualitativ hochwertigen und schmerzfreien Methode erfolgen, sind über viele Jahre wesentlich erfolgreicher, als herkömmliche Methoden. Selbst schwer erreichbare Zähne oder Zähne mit gekrümmten Wurzeln können so behandelt werden.

Der Vorteil für Sie ist, dass der Zahn langfristig erhalten bleibt und Sie sich eine prothetische Versorgung durch eine Brücke, ein Implantat oder eine Prothese ersparen.

Wie geht es nach einer Wurzelbehandlung weiter?

Je nach Größe des Defektes am Zahn ist eine Füllung oder eine laborgefertigte Restauration (z.B. eine Krone) erforderlich.

Bitte bedenken Sie:

Die Qualität einer Wurzelbehandlung ist entscheidend für die langfristige Erhaltung Ihres Zahnes. Die gesetzliche Krankenkasse erstattet zahnärztliche Behandlungen, die medizinisch notwendig sind. Dazu gehört grundsätzlich auch eine Wurzelbehandlung. Eine Versorgung nach den gesetzlichen Vorschriften soll dabei „ausreichend, notwendig, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein.

Jedoch gibt es heute über die solide Grundversorgung hinaus, im Rahmen der modernen Zahnheilkunde, bessere und hochwertigere Behandlungsmöglichkeiten, zu der auch die hier beschriebene endodontische Behandlungsmethode gehört. Für diesen zum Teil sehr hohen Aufwand kommt die gesetzliche Krankenkasse jedoch nicht auf.

Für eine persönliche Beratung sprechen Sie uns gern jederzeit an.

Das Fundament für lebenslangen Zahnerhalt

Als Parodontose wird die Entzündung des Zahnhalteapparates bezeichnet. Sie wird durch harte und weiche Zahnbeläge auf Zahn- und Wurzeloberflächen verursacht. Infolge dieser Zahnfleischentzündung bilden sich zunächst Zahnfleischtaschen aus. Besteht die Entzündung über einen längeren Zeitraum kommt es zu einem irreversiblen Abbau der Knochensubstanz des Zahnhalteapparates, der mit dem Verlust der Zähne endet.

Da die Entzündung in den Tiefen der Zahnfleischtaschen fortschreitet, ist eine Diagnose ohne zahnärztliche Hilfsmittel für Betroffene oft schwierig. Nahezu 80 % der Bevölkerung leiden unter dieser Zahnerkrankung, die häufig schleichend und unerkannt verläuft.

Folgende Anzeichen können auf eine Erkrankung Ihres Zahnhalteapparats hindeuten und sollten in der Praxis abgeklärt werden:

    • Zahnfleischbluten
    • Rötungen, Schwellungen und Empfindlichkeit des Zahnfleisches
    • Mundgeruch (Halitosis)
    • Eiterbildung am Zahnfleisch
    • Zahnfleischrückgang („die Zähne scheinen länger zu werden“)
    • Zahnlockerung/-wanderung

Unbehandelt führt eine Parodontose fast immer zu Zahnverlust und somit zu ästhetischen und funktionellen Beeinträchtigungen.

Darüber hinaus stellt Parodontose einen Risikofaktor für verschiedene allgemeinmedizinische
Erkrankungen dar.

Folgende allgemeinmedizinische Risiken treten bei Parodontosepatienten vermehrt auf:

  • Erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Erkrankungen
    des rheumatischen Formenkreises
  • 25% höheres Herzinfarktrisiko
  • 3-fach höheres Schlaganfallrisiko
  • 8-fach höheres Risiko einer Frühgeburt oder eines untergewichtigen Neugeborenen

Ein gesunder Zahnhalteapparat dagegen bietet ein festes Fundament und somit nicht nur eine gesunde Basis für den lebenslangen Erhalt Ihrer Zähne.

Rechtzeitig erkannt und richtig behandelt kann einer Parodontose fast immer Einhalt geboten werden.

Wir wenden in unserer Praxis Verfahren der modernen Parodontosetherapie an. Durch spezielle mechanische und medikamentöse Anwendungen wird die Entzündung des Zahnfleisches beseitigt. Der Zahnhalteapparat kann sich dadurch regenerieren, und die Zähne bekommen die Möglichkeit, sich wieder zu verfestigen.

Für eine persönliche Beratung sprechen Sie uns gern jederzeit an.

Gesunde Zähne ein Leben lang – eigentlich ganz einfach

Ohne Zahnbelag können weder Karies und noch Parodontose entstehen.

Bei Karies wird die Zahnsubstanz angegriffen und zerstört. Bei der Parodontose hingegen wird nicht der Zahn, sondern der Zahnhalteapparat (Zahnfleisch, Knochen) geschädigt. Die Folge: Zahnfleischentzündungen, Knochenabbau und Lockerung der Zähne bis hin zum Zahnausfall. Ursächlich ist in jedem Fall der Zahnbelag!

Ein individuell auf Sie abgestimmtes Präventionsprogramm ermöglicht es, die Erkrankung Ihrer Zähne und des Zahnhalteapparates zu vermeiden.

Schonende und schmerzfreie Reinigung

Bakterielle Beläge auf Zähnen und in Zahnfleischtaschen, die Verursacher von Karies und Parodontose, lassen sich auch bei intensiver Mundhygiene zu Hause nicht immer gründlich genug entfernen.

Eine in der Zahnarztpraxis durchgeführte Professionelle Zahnreinigung (PZR), macht dort weiter wo Ihre Zahnbürste aufhört. Unsere Dentalhygienikerin entfernt effektiv, zahnschonend und schmerzfrei alle harten und weichen Beläge sowie Verfärbungen von Zähnen und Wurzeloberflächen. Zahnfleischtaschen werden durch antibakterielle Spüllösungen desinfiziert. Die Zahnoberflächen werden anschließend poliert und fluoridiert, so dass die Anlagerung neuer Zahnbeläge für längere Zeit gehemmt wird. Aber auch Ihre Mitarbeit zu Hause ist gefragt. Bestandteil der Professionellen Zahnreinigung ist daher auch die Anleitung, Unterstützung und Motivation zur optimalen täglichen Mundhygiene.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass zwei professionelle Zahnreinigungen im Jahr eine ideale Ergänzung zum gründlichen Zähneputzen darstellen. Kürzere Intervalle können in Ausnahmefällen ratsam sein. Unser Mundgesundheitsprogramm schützt Zähne & Zahnfleisch und unterstützt die Haltbarkeit von Kronen, Brücken und Implantaten. Das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Frühgeburt wird ebenfalls durch die Reduzierung schädlicher Bakterien im Organismus gesenkt.

Für ein harmonisches Zusammenspiel

Kiefergelenkerkrankungen sind neben Karies und Zahnfleischentzündungen die häufigsten Erkrankungen im Zahn-, Mund und Kieferbereich. – In der Fachsprache auch als „Craniomandibuläre Dysfunktion“ (CMD) oder „Myarthropathien“ bezeichnet.

Häufigste Ursache ist unsachgemäß gefertigter Zahnersatz. Dadurch können Ober- und Unterkiefer nicht perfekt ineinandergreifen bzw. stören sich. Infolge dieser Störung tritt häufig verstärktes Knirschen oder Pressen auf. Die sich dadurch entwickelnde Kiefergelenkfehlstellung kann schließlich zu einer Diskusvorverlagerung oder Arthose führen.

Die Folgen der Störkontake und Hinweise auf eine Kiefergelenkfehlstellungen sind:

• Chron. Verspannungen und Verhärtungen der Kau-, Hals- oder Nackenmuskulatur
• Pressen, Knirschen
• Ohrenschmerzen
• Ausstrahlende Kopf- und Gesichtsschmerzen, Migräne
• Periodisch auftretender Tinnitus

Knackgeräusche im Gelenk sind häufig erste Hinweise auf Störungen. Um Ihren individuellen Beschwerden auf den Grund zu gehen, ist zunächst eine umfassende Funktionsanalyse Ihres Gebisses und Ihres Kiefergelenkes erforderlich.

Nach dieser Analyse und auf Basis Ihrer Befunde entwickeln wir Ihr persönliches Therapiekonzept. Üblicherweise muss eine sogenannte „Entspannungsschiene“ angefertigt werden. In anderen Fällen können weitere Korrekturmaßnahmen notwendig sein.

Leiden Sie unter diesen Beschwerden? Wir helfen Ihnen gern!

Früh übt sich – wenn die Zähne gesund bleiben sollen

Schon Milchzähne sollten nicht vernachlässigt werden. Milchzähne und jugendliche Zähne sind besonders anfällig für Karies, da ihr Schmelz im Gegensatz zum bleibenden Zahn nur halb so dick ist. Deshalb kann Karies sehr viel schneller seine zerstörerische Kraft entfalten. Die 20 Milchzähne sollten unbedingt gesund bleiben, weil sie, neben ihrer Funktion zum Essen und Sprechen, Platzhalter für die nachfolgenden bleibenden Zähne sind. Bei vorzeitigem Verlust drohen Zahnengstände und –fehlstellungen. Weitere Probleme können folgen, wie eine Veränderung der Bisslage und des Kiefergelenks bis hin zu Fehlhaltungen und Fehlentwicklungen von Muskelstrukturen des gesamten Körpers. Prophylaxe, Früherkennung und schonende Therapie bilden die Grundlagen der modernen Kinderzahnheilkunde, die den kleinen Patienten ein Heranwachsen mit gesunden Zähnen ermöglichen.

Ein strahlendes Lächeln fördert das Selbstbewusstsein Ihres Kindes schon in jungen Jahren. Unser Ziel ist es unseren kleinen Patienten von Anfang an zu einem unbeschwerten und natürlichen Verhältnis zu den eigenen Zähnen zu verhelfen. Mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld bauen wir Vertrauen auf und Ängste ab. Unsere jungen Patienten sollen sich bei uns wohlfühlen und den Zahnarztbesuch in positiver Erinnerung behalten. Für eine Behandlungsatmosphäre ohne Angst und Stress, planen wir ausreichende Zeit ein, um in Ruhe auf die Fragen und Bedürfnisse des Kindes eingehen zu können. Bei dem ersten Termin ist für Ihr Kind vieles noch neu und ungewohnt. Um Ihr Kind schrittweise an die neue Umgebung zu gewöhnen, sollte der erste Termin nur dem gegenseitigen Kennenlernen dienen – wann immer möglich ohne Zahnbehandlung. Eine professionelle, auf Kinder und Jugendliche abgestimmte zahnmedizinische Begleitung fördert die Entwicklung gesunder, gerader und schöner Zähne.

Der erste Schritt zu einem neuen, strahlenden Lächeln.

Wer möchte nicht besser aussehen, dadurch erfolgreicher sein, höhere Gehälter erzielen und sogar für intelligenter gehalten werden – der Zusammenhang zwischen Attraktivität und Erfolg ist in zahlreichen Studien bewiesen. Dabei zählen beim ersten Eindruck vor allem die Augen und die Zähne eines Menschen.

Viele Menschen leiden unter dem optischen Makel ihrer Zähne, sind jedoch der Meinung, dass sich Zahnfehlstellungen im Erwachsenenalter nicht mehr korrigieren lassen oder nur mittels festsitzender Zahnspangen.

Die Harmonieschiene ist eine durchsichtige, herausnehmbare, hochflexible Kunststoffschiene. Sie ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte, sanfte und dezente Korrektur von kleineren bis mittleren Zahnfehlstellungen wie Engständen, Lücken und Rotationen im Frontzahnbereich. Die transparenten Schienen stören nicht beim sprechen und sind für andere fast nicht sichtbar.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter:
www.harmonieschiene.de

Gute Nacht

Schnarchgeräusche entstehen in der Regel durch Flattern des weichen Gaumensegels, wenn im Schlaf der Unterkiefer zurück in Richtung der Atemwege fällt und diese verengt. Wenn Sie folgende Symptome auch bei sich beobachten können, leiden Sie neben den störenden Schnarchgeräuschen evtl. auch unter den Folgen des Schnarchens

    • Schlafstörung
    • Nächtliche Schlafapnoe (= zeitweiliger, unbewusster Atemstillstand während des Schlafes)
    • Morgendlicher Kopfschmerz
    • Tagesmüdigkeit und
    • Konzentrationsprobleme

Unbehandelte Schlafapnoen können zu Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen. Die Lösung Ihrer Probleme ist das Tragen einer Anti-Schnarcherschiene in der Nacht!

Die individuell angepassten Aufbißschienen werden nachts in den Mund eingesetzt und sorgen für einen ruhigen und ungestörten Schlaf. In vielen Fällen wird das Schnarchgeräusch vermindert oder verschwindet sogar ganz. Eine Apnoe kann deutlich verbessert oder sogar behoben werden.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter:

www.Tapp-Schiene.de
www.erkodent.com

Zähne halten vieles aus

Aber einem plötzlichen Schlag sind sie nicht gewachsen. Schnell ist es geschehen und ein Zahn hat sich gelockert oder verschoben, ist abgebrochen oder sogar ausgeschlagen. Bis zu 39% aller Verletzungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich passieren beim Sport. Gegen diese Gefahr gibt es einen speziellen Mundschutz, der Stöße abfängt und einwirkende Kräfte auf eine breite Fläche verteilt. Er ist besonders für Zahnspangenträger ratsam, denn sie müssen schon bei leichten Stößen auf Lippen und Wangen mit Verletzungen rechnen.

Ein Gebiss-Schutz ist eine Schiene aus Kunststoff, die auf den Zähnen des Ober- und Unterkiefers getragen wird. Dieser Mundschutz sollte individuell angefertigt werden, denn nur so bietet er Komfort beim Tragen und ausreichend Sicherheit.

Natürliche Präzision

In unserem praxisinternen zahntechnischen Meisterlabor werden alle unsere zahntechnischen Arbeiten mit höchster Präzision unter dem Mikroskop gefertigt. Bei keramischen Versorgungen können Lichtbrechung, Farbe, Form und Transparenz eines natürlichen Zahnes optimal nachempfunden werden. So entstehen künstliche Zähne, die von natürlichen Zähnen nicht zu unterscheiden sind.

Unsere Zahntechnikerinnen ermöglichen Ihnen eine direkte Farbbestimmung und zahntechnische Beratung vor Ort und Ihre individuellen Wünsche können sofort umgesetzt werden.

Durch regelmäßige Fortbildungen und Modernisierungsmaßnahmen befinden sich unsere Zahntechnikerinnen für Sie immer auf dem aktuellsten Stand der Technik und achten darauf, dass nur hochwertigste und bioverträgliche Materialien zum Einsatz kommen.

Unser Wissen und unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit

Zahntechnisches Meisterlabor

In unserem praxisinternen Meisterlabor stellen wir Zahnersatz auf höchstem Niveau her. Für unsere Technikerinnen ist die Fertigung von perfekter Passung und hochästhetischem Zahnersatz ein persönliches Anliegen. Durch den regelmäßigen Besuch innovativer Fortbildungen findet eine stete Weiterentwicklung auf dem modernsten Stand der Technik statt.

Dentalhygiene

Hochprofessionell und sanft zugleich sorgen unsere zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentinnen für den langfristigen Erhalt, die Gesundheit und die Schönheit Ihrer Zähne. Unsere Mitarbeiter im Bereich Mundhygiene und Bleaching besuchen regelmäßig Seminare und Kongresse, um für Sie auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

Mit ihrer Expertise und dem Einsatz des AIRFLOW® Prophylaxis Master setzen unsere zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentinnen neue Maßstäbe in der Behandlung.

In komplexen Fällen können fachübergreifende Behandlungen erforderlich sein. Auch hier möchten wir Sie in besten Händen wissen!

Gerne informieren wir Sie über unser Netzwerk ausgewählter Spezialisten, die unser ganzheitliches Therapiekonzept unterstützen.